Fenstertausch mit Konzept: Energieverlust reduzieren

Moderne Fenster für besseren Wärmeschutz & staatliche Förderung

Ersetzen Sie alte Fenster durch energieeffiziente Modelle – für weniger Wärmeverlust, mehr Wohnkomfort und attraktive Fördermöglichkeiten. Unsere Energieberatung zeigt, was sich lohnt und welche Förderung greift.

So hilft der Fenstertausch, Energie zu sparen – gezielt, förderfähig, werterhaltend

Wärmeverluste erkennen

Viele Gebäude verlieren unnötig Heizenergie über alte Fenster. Wir prüfen den Zustand und identifizieren, wo Nachrüstung wirklich Sinn ergibt – z. B. durch moderne 3-fach-verglaste Fenster mit optimiertem Wärmeschutz.

Modernisieren mit Plan

Fenstertausch ist mehr als Optik: Es geht um Effizienz, Schallschutz und Förderfähigkeit. Unsere Beratung liefert Ihnen klare Empfehlungen – abgestimmt auf Ihr Gebäude, Ihr Ziel und Ihr Budget.

Umsetzung vorbereiten

Wir helfen dabei, Prioritäten zu setzen – welche Fenster zuerst, welche Kombinationen sinnvoll sind, welche Förderung möglich ist. So starten Sie fundiert und ohne Zeitdruck in die Umsetzung.

6 gute Gründe, warum Eigentümer und Verwalter jetzt eine Energieberatung starten:

1.) Förderfähigkeit sicherstellen

Der Austausch alter Fenster wird mit bis zu 20 % bezuschusst – sofern technische Anforderungen erfüllt sind. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie zusätzlich 5 % Bonus auf diese Maßnahme. So schöpfen Sie das volle Förderpotenzial aus.

2.) Energiekosten spürbar senken

Undichte Fenster sind ein Hauptverursacher von Wärmeverlusten. Moderne, gedämmte Fenster senken den Energieverbrauch deutlich – besonders bei Altbauten – und reduzieren spürbar Ihre Heizkosten.

3.) Klarheit über sinnvolle Maßnahmen

Welche Fenster sind technisch veraltet? Welche Dämmwerte sind wirtschaftlich sinnvoll? Unsere Energieberatung analysiert Fensterflächen und gibt Ihnen eine präzise Handlungsempfehlung – abgestimmt auf Ihr Gebäude.

4.) Fehler vermeiden – Kosten kontrollieren

Fenstertausch ohne Konzept führt oft zu unnötigen Mehrkosten – etwa durch unpassende Maße, schlechte Dämmwerte oder nicht förderfähige Produkte. Wir prüfen Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Fördervoraussetzungen vorab.

5.) Gebäudewert langfristig sichern

Neue Fenster steigern nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Wohnkomfort und Marktwert Ihrer Immobilie. Ein professioneller Fenstertausch verbessert zudem die Optik und reduziert Lärm.

6.) Handlungssicherheit statt Bauchgefühl

Wichtige Fragen wie „Welche Fenster sind förderfähig?“, „Welche Reihenfolge ist sinnvoll?“ oder „Welche Produkte lohnen sich langfristig?“ beantworten wir auf Basis technischer Prüfung und klarer Förderkriterien – damit Sie mit Sicherheit die richtige Entscheidung treffen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bringt der Austausch alter Fenster wirklich?

Moderne Fenster verbessern nicht nur die Wärmedämmung und senken Ihre Heizkosten, sondern steigern auch den Schallschutz, Einbruchschutz und den Wohnkomfort. Zudem erfüllen neue Fenster gesetzliche Vorgaben und ermöglichen Fördermöglichkeiten.

Ja. Im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) erhalten Sie für förderfähige Maßnahmen – wie den Fenstertausch – bis zu 20 % Zuschuss. Mit iSFP-Bonus sind es sogar bis zu 25 %. Voraussetzung ist die Beratung durch einen zertifizierten Energieberater.

Oft ja – z. B. die Fassadendämmung. Wenn neue Fenster in eine ungedämmte Wand eingebaut werden, kann es zu Problemen mit dem Taupunkt und Schimmelbildung kommen. Wir prüfen bei der Energieberatung, ob begleitende Maßnahmen nötig sind.

Förderfähige Fenster müssen einen U-Wert ≤ 0,95 W/m²K aufweisen. Der Einbau muss durch Fachbetriebe erfolgen und fachgerecht in die Gebäudehülle integriert werden (z. B. in ein Wärmedämmverbundsystem, WDVS).

Nach einer Vor-Ort-Besichtigung erarbeiten wir ein passendes Konzept. Wir beraten Sie zu Fördermitteln, holen Angebote ein, prüfen technische Machbarkeit und begleiten die Umsetzung – inklusive Qualitätssicherung.

Vor allem für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern, Gewerbeobjekte oder ältere Gebäude mit Einfach- oder veralteter Doppelverglasung. Neben Einsparungen profitieren Sie von Wertsteigerung, besserem Raumklima und gesetzlichen Vorteilen (GEG-Konformität).