Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein offizielles Instrument in Deutschland zur schrittweisen energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Er bietet Eigentümerinnen und Eigentümern eine maßgeschneiderte, langfristige Strategie, wie sie ihr Gebäude energetisch verbessern können – in einzelnen, aufeinander abgestimmten Schritten oder als Komplettsanierung.
Viele Eigentümer wissen nicht, wo ihr Gebäude unnötig Energie verliert. Der Sanierungsfahrplan analysiert den Ist-Zustand und zeigt klar auf, welche Bauteile betroffen sind – z. B. Dämmung, Fenster, Heizung oder Dach.
Fassade, Fenster, Lüftung oder Heizung? Der iSFP hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie erhalten eine strukturierte Einschätzung – nach Effizienz, Wirtschaftlichkeit und möglicher Förderung.
Sie müssen nicht alles sofort umsetzen. Der Sanierungsfahrplan schafft Klarheit, wo es sich lohnt zu starten – mit einem abgestimmten Zeitplan, konkreten Empfehlungen und optionalem Fördermittelantrag.
Der ISFP öffnet den Zugang zu bis zu 60.000 € Fördervolumen pro Wohneinheit – zusätzlich mit 5 % Bonus für energetische Maßnahmen. Aber nur, wenn die Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge erfolgen. Der Fahrplan stellt genau das sicher.
Welche Maßnahme lohnt sich wirklich – Fenster, Dach, Dämmung oder Heizung? Der ISFP liefert eine strukturierte Empfehlung, abgestimmt auf Objekt, Budget und Sanierungsziel.
Der Fahrplan identifiziert die größten energetischen Schwachstellen. So werden Maßnahmen dort eingesetzt, wo sie den höchsten Effekt auf Verbrauch und Betriebskosten haben – zum Beispiel bei der Raumwärme, die 70 % der Haushaltsenergie ausmacht.
Die Maßnahmen im ISFP können über viele Jahre verteilt umgesetzt werden – der Fahrplan bleibt 15 Jahre lang gültig. Das gibt Sicherheit und Flexibilität bei der Umsetzung.
Mit dem ISFP vermeiden Sie Doppelarbeiten und unkoordinierte Einzelmaßnahmen. Stattdessen erhalten Sie eine abgestimmte Gesamtstrategie für die Modernisierung Ihres Gebäudes.
Das Förderwesen ist komplex – der ISFP hilft, Ordnung in Optionen und Bedingungen zu bringen. So profitieren Sie von allen Vorteilen, ohne unnötige Zeit und Geld zu verlieren.
Der iSFP ist eine staatlich geförderte Energieberatung, bei der ein zertifizierter Energieberater die energetischen Schwachstellen eines Gebäudes analysiert. Ergebnis ist ein klar strukturierter Fahrplan mit konkreten Maßnahmen zur energetischen Sanierung – inklusive Priorisierung und zeitlicher Einordnung.
Nein. Der Sanierungsfahrplan ist eine Empfehlung. Sie können einzelne Maßnahmen flexibel auswählen und in beliebiger Reihenfolge umsetzen. Das ermöglicht maximale Entscheidungsfreiheit ohne Förderanspruch zu verlieren.
Der iSFP erhöht die maximale Fördergrundlage von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit und sichert zusätzlich einen Bonus von 5 % auf förderfähige Maßnahmen an der Gebäudehülle – z. B. Fenster, Fassade oder Dach.
Nur zertifizierte Energieeffizienz-Expert:innen, die in der Liste der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt werden.
Nach Übergabe besprechen wir den Fahrplan gemeinsam. Sie entscheiden, welche Maßnahmen wann umgesetzt werden. Wir beraten Sie zu Förderoptionen und unterstützen auf Wunsch auch bei der Antragstellung.
Der Fahrplan ist 15 Jahre lang gültig. So können Sie Ihre Sanierung langfristig und strategisch planen und sich jederzeit die entsprechenden Fördervorteile sichern.
Je nach Gebäudegröße und Projektumfang liegen die Gesamtkosten (inkl. Vor-Ort-Termin, Planerstellung und Besprechung) bei 1.300 € bis 2.250 € brutto. Davon übernimmt der Staat bis zu 50 % über das BAFA-Programm – Sie zahlen oft nur einen Eigenanteil ab ca. 650 €.
Ja. Auch gemischt genutzte oder gewerblich geprägte Immobilien können unter bestimmten Bedingungen berücksichtigt werden. Wir prüfen das gerne individuell für Sie.